Bei einer Hashimoto – Thyreoiditis und auch bei Schilddrüsenunterfunktion kann es zu den unterschiedlichsten Symptomen kommen wie permanente Müdigkeit, Gewichtszunahme trotz gutem Essverhalten, kalten Händen und Füßen, Haarausfall und Schmerzen, die ständig den Ort wechseln. Besonders lästig können die Beschwerden an den Handgelenken sein, die Hände kribbeln und werden taub, besonders in der Nacht.
Hier handelt es sich um ein Karpaltunnelsyndrom. Zu Beginn ist in den meisten Fällen nur eine Seite betroffen und die Ärzte empfehlen eine Operation, um die Nervenbahnen zu befreien. Nach der Operation kann man häufig beobachten, dass die andere Hand dieselben Symptome entwickelt, also wird auch hier operiert und die Menschen sind auch eine Zeitlang beschwerdefrei.
Häufig kommt das Problem jedoch zurück und die Hände beginnen wieder einzuschlafen, weil niemals die Ursache der Krankheit behandelt, sondern nur das Symptom weggeschnitten wurde.
Karpaltunnelsyndrom sieht man häufig in Kombination mit einer Schilddrüsenunterfunktion. Es ist auch bekannt, dass Schilddrüsenunterfunktion eine Ursache für Karpaltunnelsyndrom sein kann.
Wenn man sich hier das Große Ganze ansieht, drängt sich die Frage auf, ob man nicht vielleicht die Unterfunktion therapieren sollte, um die Handgelenke wieder frei zu bekommen und nicht gleich zum Messer zu greifen. Meines Erachtens ein guter Ansatz, denn hier wird der Mensch als Einheit gesehen. Unser Körper besitzt definitiv Selbstheilungskräfte, die wir aktivieren können.
Während meiner osteopathischen Tätigkeit konnte ich häufig beobachten, dass die Beschwerden im Handgelenk nach einer OP wieder zurückkamen und die Menschen im Nachhinein sagten, sie würden diese Operation nicht mehr machen lassen.
Was verschlechternd hinzu kommt ist, dass Narbengewebe die Tendenz hat, sich zusammenzuziehen und in diesem Fall wieder Druck auf die Nerven ausüben kann. Wenn man also die Schilddrüse mit allem versorgt, was sie braucht und die Handgelenke mit physikalischen Therapien unterstützt, hat man durchaus gute Chancen, ein Karpaltunnelsyndrom auf sanfte Art und Weise wieder loszuwerden. Operationen sind sicher eine gute Sache, wenn sie notwendig sind, aber bei einer eher kleinen Beschwerden wie einem Karpaltunnelsyndrom, sollte die Operation nicht die Therapiewahl Nummer 1 sein.